--> IslamIslam « Tag « JurBlog.de

Beiträge zum Stichwort ‘ Islam ’



JurBlog.de wird aus Angst vor islamistisch motivierten Anschlägen abgesetzt

Von | 7. Oktober 2006 | Kategorie: Leitartikel | Keine Kommentare

Aus Angst vor islamistisch motivierten Anschlägen wurde der juristische Blog „JurBlog.de“ vor einigen Tagen abgesetzt. Dies teilte Gründer und Autor von JurBlog.de Ekrem Senol am Samstagmorgen den 07.10.2006 mit. Ekrem Senol bedauere die Entscheidung zutiefst, müsse aber in Anbetracht der jüngsten Ereignisse um die Mohammed-Karikaturen die schwere Entscheidung fällen.



Wie wird der Islam in Deutschland 2030 aussehen?

Von | 22. August 2006 | Kategorie: Leitartikel | Ein Kommentar

Über ein halbes Jahr lang haben mehr als 30 Studenten der Universität Tübingen an einem Seminar des Religionswissenschaftlers Michael Blume teilgenommen und in einem mehrstufigen Prozess gemeinsam eine Prognose über den Islam in Deutschland 2030 erarbeitet. Die Teilnehmer entstammten nicht nur verschiedensten Fachrichtungen, sondern auch Konfessionen…



Passagiere fordern Ausschluss arabischer Mitreisender

Von | 21. August 2006 | Kategorie: Leitartikel | Keine Kommentare

Beim Boarding im spanischen Ferienparadies Malaga erregten zwei asiatisch aussehende Fluggäste das Misstrauen ihrer Mitreisenden. Da einige der 150 Passagiere meinten, die Männer würden mit arabischem Akzent sprechen, verließen sechs von ihnen kurz vor dem Start die Monarch wieder.



Streit um Moscheebau und der Verfassungsschutz

Von | 5. August 2006 | Kategorie: Leitartikel | Keine Kommentare

Eine gewalitge Moschee sollte in Berlin-Neukölln entstehen. Doch der Bau wurde von Stefanie Vogelsang, Baustadträtin der CDU, abgelehnt – aus baurechtlichen Gründen. Ein Gespräch mit der Politikerin über die Grenzen von Recht, Religion und Freiheit. (Quelle: FAZ)



Forderung nach Ausbildungsquote für Migrantenkinder

Von | 29. Juli 2006 | Kategorie: Leitartikel | Keine Kommentare

Als hätte ich es geahnt. Die For­derung der Tür­kischen Gemeinde in Deutsch­land nach einer gesetz­lichen Aus­bil­dungs­quote für Jugend­liche mit Migra­tions­hin­ter­grund vom 28.07.2006 stößt weiter auf Kritik, heißt es in der Rhein-Zeitung. Vor zwei Tagen, am 26. Juli 2006 hatte ich, nicht ganz ernst gemeint, einfal mal eine Quotenregelung für Migrantenkinder vorgeschlagen.



Kopftuch – Politisches Symbol oder islamische Bekleidungsvorschrift?

Von | 27. Juli 2006 | Kategorie: Leitartikel | Keine Kommentare

Die FAZ vom 27.07.2006 berichtet unter der Überschrift „Debatte um Privileg für Ordenshabit“ über den Kopftuchstreit im baden-württembergischen Landtag und zitiert den Kultusminister Rau (CDU) im Hinblick auf das Kopftuchurteil des VG-Stuttgart: Das Gericht sei der Meinung, das Habit der Nonnen sei eine Glaubensbekundung. „Dieser Auffassung sind wir nicht. Ordenstracht und Kopftuch kann man nicht […]



Die Türken sind da – aber wer geht auf sie zu?

Von | 18. Juli 2006 | Kategorie: Leitartikel | Keine Kommentare

Faruk Sen, Leiter des Zentrums für Türkeistudien an der Universität Duisburg-Essen, der im vergangenen Jahr den deutsch-türkischen Freundschaftspreis erhielt, teilt unter der Überschrift: „Die Türken sind da – aber wer geht auf sie zu?“ in der Süddeutschen Zeitung vom 18.07.2006 mit, dass es hat keinen Sinn hat, von Zuwanderern immer nur zu verlangen, dass sie […]



Kirchenglocken statt Ruf des Muezzins

Von | 12. Juli 2006 | Kategorie: Leitartikel | Keine Kommentare

In einem Interview mit der Zeitung „Die Welt“ verlangt Hessens Ministerpräsident Roland Koch von Zuwanderern, die deutsche Leitkultur zu akzeptieren:



Muslimische und christliche Missionare und der bayerische Verfassungsschutz

Von | 19. Juni 2006 | Kategorie: Leitartikel | 13 Kommentare

Als ich die Meldung mit der Überschrift: „Christen sollen Moscheen besichtigen“ bei idea.de, ein christlicher Infoportal, las, erinnerte ich mich an eine Pressemitteilung des Bayerischen Verfassungsschutzes, in der mitgeteilt wurde, dass Muslime wegen missionarischer Tätigkeiten ausgewiesen wurden. Aber der Reihe nach. Erst einmal die Meldung bei Idea.de:



Passfoto mit Kopftuch im Lichtbildausweis

Von | 12. Juni 2006 | Kategorie: Leitartikel | Keine Kommentare

Eine Aufenthaltserlaubnis muss mit Passbild versehen sein. Der Kreis Offenbach, berichtet die Frankfurter Rundschau, verlangt von muslimischen Frauen ein Foto ohne Kopftuch. Marokkaner verweisen auf Offenbach und Frankfurt, wo das nicht so ist. Was die Frankfurter Rundschau nicht berücksichtigt sind viele weitere Fälle im Bundesgebiet (insbesondere aus Dillenburg-Wetzlar, Bremerhafen oder aus Mönchengladbach). Vorab: Die offizielle […]



Schulleiter will sich Kopftuchverbotsgesetz nicht beugen

Von | 10. Juni 2006 | Kategorie: Leitartikel | Keine Kommentare

Der Leiter des Georg-Büchner-Aufbaugymnasiums in Nordrhein-Westfalen, Gunter Stauf, erlaubt seiner muslimischen Lehrerin, dass sie trotz des neuen Kopftuchverbots weiterhin mit Kopftuch unterrichtet. „Ich bin doch nicht der Handlanger des Landtags. Ich brauche Lehrer, die etwas unter dem Kopftuch haben“, sagte Stauf. Damit droht dem Schulleiter möglicherweise eine Dienstaufsichtsbeschwerde.



Medien Integrationsindex (MInteX) – Zwischenbilanz nach vier Wochen

Von | 29. Mai 2006 | Kategorie: Leitartikel | Keine Kommentare

Die anfänglich negative Berichterstattung (30,55 %) über Türken hat sich bereits mehr als normalisiert (11,28 %). Das liegt vor allem am Thema Zwangsehe. Die Zahl der Artikel darüber hat sich von 11,28 % auf nunmehr 2,84 % reduziert. Über Desinteresse dürfen sich Türken aber nicht beklagen. Noch vor vier Wochen wurden 4360 Artikel über Türken […]



Sind Muslime ein Stück Deutschland, Herr Schäuble?

Von | 27. Mai 2006 | Kategorie: Leitartikel | Keine Kommentare

Wolfgang Schäuble plant eine Premiere: Der Innenminister will die losen Kontakte zwischen dem Staat und dem muslimischen Gemeinwesen in Deutschland verbessern. Ihm schwebt ein zwei- bis dreijähriger institutionalisierter Dialog vor, an dessen Ende ein Gesellschaftsvertrag steht. Der 63jährige wird deshalb eine Deutsche Islam-Konferenz (DIK) ins Leben rufen. Startpunkt soll ein Treffen im Bonner Haus der […]





 

WichtigeLinks

JurBlogEmpfehlungen

Blog'n'Roll