--> SchuleSchule « Tag « JurBlog.de

Beiträge zum Stichwort ‘ Schule ’



Das erste türkische Privatgymnasium

Von | 10. August 2006 | Kategorie: Leitartikel | Keine Kommentare

startet zum neuen Schuljahr mit bilingualem Unterricht. Für 120 SchülerInnen ist die Unterrichtssprache genau wie an anderen Schulen: Deutsch. „Nichts ist auf Türkisch“, betont Turan Devrim, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins der Schule. „Wir sind eine ganz normale Ganztagsschule.“ Eine Besonderheit gibt es aber doch: Ab der achten Klasse werden die Naturwissenschaftlichen in Englisch unterrichtet. Das Ziel […]



Forderung nach Ausbildungsquote für Migrantenkinder

Von | 29. Juli 2006 | Kategorie: Leitartikel | Keine Kommentare

Als hätte ich es geahnt. Die For­derung der Tür­kischen Gemeinde in Deutsch­land nach einer gesetz­lichen Aus­bil­dungs­quote für Jugend­liche mit Migra­tions­hin­ter­grund vom 28.07.2006 stößt weiter auf Kritik, heißt es in der Rhein-Zeitung. Vor zwei Tagen, am 26. Juli 2006 hatte ich, nicht ganz ernst gemeint, einfal mal eine Quotenregelung für Migrantenkinder vorgeschlagen.



Rückläufige Einbürgerungszahlen und die Ursachen

Von | 22. Juli 2006 | Kategorie: Leitartikel | Keine Kommentare

Das Statistische Bundesamt veröffentlichte am Donnerstag die jährlichen Einbürgerungszahlen, was auf große Überraschung stieß, weswegen viele Zeitungen vom 21.07.2006 über den drastischen Rückgang der Einbürgerungszahlen berichteten. Unberücksichtigt sind diejenigen, die die deutsche Staatsbürgerschaft wieder verloren haben.



Die Türken sind da – aber wer geht auf sie zu?

Von | 18. Juli 2006 | Kategorie: Leitartikel | Keine Kommentare

Faruk Sen, Leiter des Zentrums für Türkeistudien an der Universität Duisburg-Essen, der im vergangenen Jahr den deutsch-türkischen Freundschaftspreis erhielt, teilt unter der Überschrift: „Die Türken sind da – aber wer geht auf sie zu?“ in der Süddeutschen Zeitung vom 18.07.2006 mit, dass es hat keinen Sinn hat, von Zuwanderern immer nur zu verlangen, dass sie […]



Keine Gleichheit im Unrecht und der Grundsatz der Gleichbehandlung

Von | 17. Juli 2006 | Kategorie: Leitartikel | Keine Kommentare

Gefunden in der Stuttgarter Zeitung vom 18.07.2006 unter der Überschrift: „Kopftuch als Kampfzeichen“. „Es gibt keine Gleichheit im Unrecht. Oh, wäre das schön, wenn man seine Geldbuße nicht bezahlen müsste, wenn man nachweisen kann, dass ein anderer wegen des gleichen Verstoßes nicht belangt worden ist. Bis zum Verwaltungsgericht Stuttgart hat sich das noch nicht herumgesprochen.



Einbürgerung nur noch ab Realschulniveau aufwärts?!

Von | 13. Juli 2006 | Kategorie: Leitartikel | Keine Kommentare

„Vor integrationsfeindlichen Schnellschüssen“ hat Marianne Demmer, stellvertetende Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mit Blick auf den für Freitag geplanten Integrationsgipfel gewarnt.



Schule verbietet alle Arten von Kopfbedeckungen

Von | 28. Juni 2006 | Kategorie: Leitartikel | 6 Kommentare

Vor einer Ausweitung des Kopftuchverbots haben die Muslime in der Debatte um das Kopftuch von muslimischen Lehrerinnen immer wieder gewarnt. Mit diesem Problem werden Muslime nun immer öfter konfrontiert. Auch wenn die rechtliche Grundlage dazu fehlt, wird das Kopftuch zum nicht erwünschten Objekt erklärt. Wegen fehlender rechtlicher Handhabe wird die Ablehnung des Kopftuchs jedoch in […]



Schulpflicht auch für Fundamentalisten

Von | 21. Juni 2006 | Kategorie: Leitartikel | Keine Kommentare

Die Beschwerdeführer, die sich aufgrund ihres Glaubens verpflichtet sehen, bei der Kindererziehung den Maßstäben und Vorgaben der Bibel wortgetreu zu folgen und ihre Kinder von Einflüssen fernzuhalten, die den Geboten Gottes zuwiderlaufen, hielten drei ihrer Töchter seit Beginn des Schuljahres 2001/2002 vom weiteren Besuch der örtlichen Gesamtschule ab. Seither werden die Kinder zu Hause unterrichtet. […]



Kein Anspruch auf Befreiung vom Sexualkundeunterricht

Von | 17. Juni 2006 | Kategorie: Leitartikel | Keine Kommentare

Ein Gymnasiast und seine Eltern haben vor dem Verwaltungsgericht Münster vergeblich die Feststellung begehrt, dass der Schulleiter ihn vom Sexualkundeunterricht der 6. Klasse im Januar 2006 hätte befreien müssen. Auch ihre Anträge, bestimmte Passagen aus den Richtlinien des nordrhein-westfälischen Schulministeriums für die Sexualerziehung zu streichen, blieben erfolglos.



Bibeltreues Ehepaar schickt Kinder nicht zur Schule: Geldstrafe

Von | 17. Juni 2006 | Kategorie: Leitartikel | Keine Kommentare

Ein bibeltreues Paar, das seine Kinder aus religiösen Gründen nicht in die Schule schickt, ist erneut wegen Verletzung der Schulpflicht verurteilt worden. Das Amtsgericht Alsfeld verhängte am Mittwoch 2000 Euro Geldstrafe gegen die Eltern von acht Kindern. Die 38 Jahre alte Mutter und ihr drei Jahre älterer Mann unterrichten ihre Kinder zu Hause, weil sie […]



Schulleiter will sich Kopftuchverbotsgesetz nicht beugen

Von | 10. Juni 2006 | Kategorie: Leitartikel | Keine Kommentare

Der Leiter des Georg-Büchner-Aufbaugymnasiums in Nordrhein-Westfalen, Gunter Stauf, erlaubt seiner muslimischen Lehrerin, dass sie trotz des neuen Kopftuchverbots weiterhin mit Kopftuch unterrichtet. „Ich bin doch nicht der Handlanger des Landtags. Ich brauche Lehrer, die etwas unter dem Kopftuch haben“, sagte Stauf. Damit droht dem Schulleiter möglicherweise eine Dienstaufsichtsbeschwerde.



Lage auf dem Arbeitsmarkt wird für Migrantenkinder immer schlechter

Von | 30. Mai 2006 | Kategorie: Leitartikel | Keine Kommentare

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt wird laut Nationalem Bildungsbericht für Jugendliche mit Migrationshintergrund in Deutschland immer schlechter. … Die Experten monieren, junge Ausländer müßten im Vergleich zu Gleichaltrigen deutscher Abstammung „im Durchschnitt deutlich bessere schulische Vorleistungen erbringen“, um einen Arbeitsplatz zu erhalten. …



No-Go-Areas und No-Speak-Themes

Von | 22. Mai 2006 | Kategorie: Leitartikel | Keine Kommentare

Manchmal – und obwohl es einem auf den Fingerspitzen brennt – muss man sich doch zurückhalten und zunächst einmal abwarten, was die Tage so bringen. So verhält es sich bei mir bezüglich der so genannten „no-go-areas“ und dem Überfall auf den türkischstämmigen Politiker Gyasettin Sayan. In stillen Momenten denkt man über diese und jene Entwicklung […]





 

WichtigeLinks

JurBlogEmpfehlungen

Blog'n'Roll