Gesellschaft



Christliche Werte gegen gewalttätige Jugendliche

Von | 15. Januar 2008 | Kategorie: Gesellschaft | 6 Kommentare

Ausgerechnet in Baden-Württemberg, wo das Kopftuchverbot für muslimische Lehrerinnen erfunden wurde, damit Kinder auf keinen Fall vom Staat religiös beeinflusst werden, überlässt der Staat junge Strafgefangene einem freien Träger, damit der ihnen nicht nur gesetzestreues Leben, sondern auch „christliche Normen und Werte vermittelt“.



Umfrage: Sind wir im Jahre 2007 einer erfolgreichen Integration insgesamt ein Stück näher gekommen?

Von | 30. Dezember 2007 | Kategorie: Gesellschaft | Ein Kommentar

Das Jahr 2007 geht zu Ende mit seinen Höhen und Tiefen insbesondere in Fragen der Integration. Es wurden Islam- und Integrationsgipfel durchgeführt, es wurden Gesetze erlassen, es wurden Studien veröffentlicht die viel Stoff für Diskussionen lieferten und es wurde Politik gemacht. Es gab sicherlich gute, aber auch weniger gute Ansätze. Wie denken Sie darüber? War 2007 ein erfolgreiches Jahr, was Integration anbelangt oder nur ein trauriges Theaterspiel mit großen Versprechungen und viel heißer Luft?



Über die Studie „Muslime in Deutschland“

Von | 30. Dezember 2007 | Kategorie: Gesellschaft | 4 Kommentare

Insgesamt, so die Studie, habe die Religion innerhalb der muslimischen Bevölkerung eine enorme, bei jungen Leuten noch wachsende, Bedeutung. 40 Prozent der Muslime ordnet die Studie als fundamental orientiert ein mit klaren religiösen Orientierungsmustern und Moralvorstellungen. Eine kleine Gruppe von sechs Prozent wird als „gewaltaffin“ eingestuft. 14 Prozent der Befragten standen mit der Rechtsstaatlichkeit auf Kriegsfuß und zeigten eine problematische Distanz zur Demokratie. Zwölf Prozent der Muslime in Deutschland identifizieren sich mit einer stark religiös-moralischen Kritik an westlichen Gesellschaften, kombiniert mit der Befürwortung von Körperstrafen bis hin zur Todesstrafe.



Gastbeitrag: Verbreitung des Islams – eine Gefahr für andere Religionen?

Von | 19. Dezember 2007 | Kategorie: Gastbeiträge, Gesellschaft | 56 Kommentare

Das sind alles kurze Ausschnitte, aus Vorkommnissen der letzten Zeit. Und dazu kommt noch die Geschichte mit Inter Mailand, welche mich eigentlich dermaßen aufgeregt hat, dass ich diesen Artikel schreiben musste. Damit Ihr meine Gedanken etwas besser nachvollziehen könnt, hier ein paar Fragen zu den genannten Themen die ich mir selber auch gestellt habe:



PISA-Studie: Schlechte Chancen für Migrantenkinder

Von | 7. Dezember 2007 | Kategorie: Gesellschaft | Ein Kommentar

Die Ergebnisse der PISA-Studie 2006 belegen wieder, dass der Bildungserfolg in Deutschland wie in kaum einem anderen Land von der sozialen Herkunft abhängt



EKiR: Wer hat den höchsten Turm?

Von | 6. Dezember 2007 | Kategorie: Gesellschaft | Ein Kommentar

Schneider: Wenn die Diskussion darauf reduziert wird, wer hat den höchsten Turm, dann wird das albern



Der unaufhaltsame Aufstieg des Kopftuchs oder doch nicht?

Von | 4. Dezember 2007 | Kategorie: Gesellschaft | Keine Kommentare

In einer breit angelegten Studie hat die die türkische Tageszeitung MILLIYET die Entwicklung bei der Häufigkeit des Kopftuchtragens in der Türkei messen lassen. Die heutige Europa-Ausgabe präsentiert die Ergebnisse als Aufmacher.



Ex-EKD-Ratsvorsitzender Kock kritisiert Nachfolger Huber

Von | 27. November 2007 | Kategorie: Gesellschaft | Ein Kommentar

Der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Manfred Kock (Köln) hat seinen Nachfolger, Bischof Wolfgang Huber (Berlin), wegen Äußerungen zum Bau von Moscheen kritisiert.



Wohnungsgesellschaft vermietet Wohnblocks ethnisch getrennt in Zeiten des nationalen Integrationsplans

Von | 22. November 2007 | Kategorie: Gesellschaft | 4 Kommentare

Die Nassauische Heimstätte, eine große deutsche Wohnungsgesellschaft, setzt auf ethnisch einheitliche Nachbarschaften



Bischof Huber spricht von Dialog mit Muslimen, meint aber etwas anderes

Von | 8. November 2007 | Kategorie: Gesellschaft | 10 Kommentare

Die Rede Hubers in Dresden und auch seine Aussagen aus der jüngsten Vergangenheit über Muslime erinnert stark an das Kartenspiel „der schwarze Peter“. Es erhärtet sich der Eindruck, als wolle Huber mit solchen Aussagen der Öffentlichkeit vermitteln, dass die EKD gesprächsbereit sei und sogar Zugeständnisse mache. Die islamischen Gemeinschaften seien es, die blockierten, sobald es um „kritische Fragen“ gehe.



Benehmt euch. Ihr seid hier nicht zu Hause

Von | 2. November 2007 | Kategorie: Gesellschaft | Keine Kommentare

Seit den Terroranschlägen von 2001 schlagen die Medien gegenüber Migranten schärfere Töne an. Alte Vorurteile und neue Zerrbilder haben Konjunktur. Beobachtungen aus der Mitte der deutschen Gesellschaft.



Wie leicht aus einem Flitterwochenpaar Terroristen werden

Von | 31. Oktober 2007 | Kategorie: Gesellschaft | 3 Kommentare

Was Schäuble sich auf Bundesebene wünscht, scheint in einigen Ländern längst Praxis. Ob mit oder ohne gesetzliche Grundlage, Gefahr kann immer im Verzuge sein. Und dann?



Studie: Verbraucherschutz in der Einwanderungsgesellschaft

Von | 31. Oktober 2007 | Kategorie: Gesellschaft | Keine Kommentare

Sie unterschreiben Hausratversicherungen und denken, es handelt sich um Haftpflichtversicherungen; sie arbeiten jahrzehntelang und bekommen doch nur eine Minirente, weil sie keine Belege gesammelt haben; sie haben an der Haustür etwas unterschrieben und wundern sich über die hohen Kosten: Zuwanderer hierzulande wären die geborene Klientel für Verbraucherschützer und Schuldnerberater. Die Realität aber sieht anders aus, […]





 

WichtigeLinks

JurBlogEmpfehlungen

Blog'n'Roll